Barbarafeier in Herzogenburg

Am 3. Dezember  fand die Barbarafeier der Betriebsseelsorge Traisental im Augustinussaal des Pfarrzentrums St. Stephan im Stift Herzogenburg statt.
Was im Jahr 1987 als 1. Barbarafeier anlässlich einer Firmenfestes der Firma Kaba und +GF+ begonnen hat, ist jedes Jahr ein Fixpunkt  der Betriebsseelsorge. Die Feier mit einem thematischen Teil, einem liturgischen Teil und dem Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres der umliegenden Betriebe, wurde auch 2016 von vielen Menschen besucht.


Heuer stand die Feier zu Ehren der Hl. Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute und Industriearbeiter unter dem Thema „ Schwarz – Weiß – sehen – nicht mit mir!“
NUR das SCHWARZ-Sehen in der Arbeitswelt, wie „mit 49 bin ich zu alt und werde gekündigt“, oder „24 Stunden Erreichbarkeit mittels Firmenhandy“ wollen wir nicht unterstützen. Aber auch das ALLES GUT im Arbeitsleben wie „Superprämie“, „Bildungskarenz“ und  „Weiterbildung auf Kosten der Firma“ ist nicht realistisch.
Wir, die Betriebsseelsorge Traisental, haben und verschiedene Firmen angesehen und haben Aktionen und Projekte, die diese Firmen für ihre Arbeitnehmer und soziale Zwecke organisieren, aufgezeigt.
Natürlich waren die Beispiel nur punktuell und es ist sicher, dass es noch mehrere Firmen in unserer Umgebung gibt, die solche Ideen verwirklichen.
Nach dieser wirklich gelungenen Feier, mit Totengedenken mit vielen Angehörigen der Verstorbenen lud die Pfarre Herzogenburg zum gemütlichen Beisammensein.
Ab 16:30 Uhr war die Ausstellung „30 Jahre Barbarafeier“ am Gang des Pfarrzentrums zu sehen; ausgesuchte Fotos und die Themen der vielen Barbarafeiern wurde gezeigt.