Die Barbarafeier anfangs Dezember ist der Mittelpunkt unseres Arbeitsjahres. Von einem fixen Kreis von ArbeitnehmerInnen vorbereitet, stehen die Freuden und Ängste, die Ermutigung und der Glaube an Gottes Führung und Veränderung im Vordergrund. Dabei gedenken und beten wir auch für alle verstorbenen ArbeitskollegInnen des letzten Jahres.
Die Barbarafeier-Vorbereitungsrunde
2008: Brot und Rosen als Symbole für das, was wir zum Leben brauchen und für die Freude am Leben.
2007: Ändern kann nur der etwas, der etwas ändern will und beginnen muss man/frau bei sich selbst!
Gerald, Arbeitsvorbereitung bei Georg Fischer, Automobilguss schreibt:
Diese Runde gibt es seit ca. 20 Jahren, seit ca. 10 Jahren darf ich schon mitwirken und mitgestalten. In einer Runde von ca. 6 bis 10 Leuten aus verschiedensten Berufen und Firmen des unteren Traisentales besprechen wir die immer schneller werdenden Veränderungen die unsere Arbeit beeinflussen und dadurch auch unsere Lebenssituation!
Die Absicht dieser Feier ist es, unsere Arbeit in einer Gemeinschaft zu feiern, an verstorbene Kollegen/Innen zu denken, miteinander auch "im entsprechenden Rahmen zu bitten und zu beten" und zu Aktionen motivieren, die nicht nur uns persönlich betreffen (z.B Clean Clothes, gegen Kinderarbeit oder Fair Trade), sondern einfach faire Arbeits- und Lebensbedingungen für alle zu unterstützen. Bei Brot und Wein lassen wir den Abend ausklingen.