Arbeit

 

Betriebsseelsorgerin Kathrin Riedel und Co- Moderator Stefan Tichy sprechen in ihrer ersten Sendung auf Campus und City Radio 94,4 über die Aufgaben und Tätigkeiten der Betriebsseelsorge der Diözes

 

Im Rahmen der Dekanatskonferenz St. Pölten organisierte die Betriebsseelsorge Traisental eine Betriebsführung im Niederösterreichischen Pressehaus.
Mit den Sparten Druckerei und Zeitungsverlag ist das Niederösterreichische Pressehaus (gegründet 1874) ein bekannter und kompetenter Player in der Medienlandschaft.
Das Niederösterreichische Pressehaus ist Heimat der Druckerei NP Druck, der regionalen Wochenzeitungen NÖN – Niederösterreichische Nachrichten und BVZ – Burgenländische Volkszeitung, sowie der Gratiszeitung LHZ – Die Landeshauptstadtzeitung.

 

Wir schenken Dir/ Ihnen einen
KAUF nix TAG.

 

20 Theologiestudierende besuchten unter Leitung von Dr. Raimund Triml und Ausbildungsleiterin Gabriela Edlinger Anfang Jänner das Betriebsseelsorgezentrum „Oase“ in der Schneckgasse, St. Pölten. Hier stellte ihnen Team der Betriebsseelsorge Traisental die Einrichtung vor, deren Kernaufgabe es ist, sich als Kirche mit „Mensch und Arbeitswelt“ auseinanderzusetzen und gezielt, nach dem Motto von Joseph Cardijn „Jeder Arbeiter, jede Arbeiterin ist mehr wert als alles Gold der Erde“, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.

 

Ihren 60. Geburtstag feierte Helga Liedlbauer im Kreise der Messgemeinde Herzogenburg der Betriebsseelsorge Traisental.

 

Bildungsveranstaltung von Katholischer Arbeitnehmer/innenbewegung, Betriebsseelsorge, Arbeiterkammer und Gewerkschaft
Die 20. Sommerakademie veranstaltete die Katholische Arbeitnehmer/innenbewegung der Diözese St. Pölten (KAB) gemeinsam mit der Betriebsseelsorge, der Arbeiterkammer NÖ und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund von 24. bis 26. August in Gaming. Höhepunkt war ein Betriebsbesuch und ein Festakt in der Brauerei Wieselburg mit Diözesanbischof Klaus Küng.
„Wir leben in einer Zeit großer Veränderungen“, sagte Bischof Küng bei seiner Ansprache zum Jubiläum der KAB-Sommerakademie. Dies sei nicht unbedingt negativ zu bewerten, aber jedenfalls eine „große Herausforderung“. Nicht nur die Gesellschaft sei durch die Flüchtingsströme, die „an die Völkerwanderung erinnern“, im Umburch, auch in der wirtschaft und damit in der Arbeitswelt würde eine neue Situation entstehen. 

Christine Plank, Mitarbeiterin in der Betriebsseelsorge Traisental nahm zum erstenmal an der Sommerakademie in Gaming teil. "Begeistert haben mich die hochkarätigen ReferentInnen: Gabriele Heinisch-Hosek, Mag.Georg Kovarik, Karl Ebner und Pfr. Franz Sieder. Ein gemeinsames Ziel war erkennbar: Es lohnt sich für ein "gutes, gerechtes und menschenwürdiges Leben für alle" einzutreten und zu kämpfen!"

Foto: Betriebsseelsorger Franz Sieder, KAB-Sekretär Erwin Burghofer, ÖGB-Landessekretär Christian
 

Am 2. Mai veranstaltete die Betriebsseelsorge Traisental mit Pater Pius Maurer, dem Prior vom Stift Lilienfeld, anlässlich des „Tages der Arbeit“ eine Bergmesse. Etwa 25 BesucherInnen wanderten an diesem Vormittag zum Gottesdienst auf die Hinteralm zur Traisnerhütte.

 
in Salzburg

Von 25. bis 26. Jänner 2015 fand das jährliche Treffen der Betriebsseelsorger aus ganz Österreich in Salzburg im ABZ – Haus der Möglichkeiten in Itzling statt. Aus der Diözese St. Pölten waren Ulli und Karl Immervoll, Franz Sieder und Martina Pummer angereist. Ein wesentlicher Programmpunkt dieses Austauschtreffens war ein Betriebsbesuch bei der Firma Kaindl  Holzindustrie, Erzeuger von MDF- und Spanplatten, sowie von Laminatfußböden mit 800 MitarbeiterInnen an zwei Standorten in Salzburg. Darüber hinaus gibt es weitere Werke der Eigentümerfamilie Kaindl in Zentral- bzw. Osteuropa.

 
 
 

Am 3. Mai findet zum Tag der Arbeit bei der Traisnerhütte auf der Hinteralm eine Bergmesse mit p. Pius Maurer und einer musikalischen Begleitung vom Quartett der Werkskapelle Traisen statt.

Seiten

Subscribe to RSS - Arbeit