Betriebsseelsorge

 

Beim FAIREN Frühstück der Betriebsseelsorge, Gruppe "Teilen für Gerechtigkeit" in Herzogenburg wurden auch praktische Tipps für den Alltag gegeben:

 

Der Wirtschaftshof in Traismauer bekam von der Betriebsseelsorge, Frau Bzoch und Frau Riedel mit ihrem Chef  Mag. Wimmer Hans, Besuch.

 

Zeichen des Miteinanders beim Fest der Begegnung

Zum 25.mal organierte die Betriebsseelsorge mit vielen anderen Gruppen gemeinsam das multikulturelle "Fest der Begegnung" am Rathausplatz St.Pölten und im cinema paradiso am 8. und 9.September.
Am Freitag abend wurde nach einem Theaterstück von minderjährigen afghanischen Flüchtlingen aus Herzogenburg und einem Film zur Migrationsthematik über das Thema "Solidarität bringt soziale Sicherheit" diskutiert. Dr. Gudrun Biffl von der Donauuni, Expertinnen von Diakonie und Volkshilfe sowie NR Heinzl diskutierten engagiert über die Vorzüge unseres Sozialsystems und einer einheitlichen Mindestsicherung im Gegensatz zur derzeit populären Neiddebatte gegen Flüchlinge und Arme.

 

Die Festmesse im Dom am 24.9. zum Sonntag der Völker unter dem Motto: "Minderjährige Migranten- verletzlich und ohne Stimme" war wieder ein Zeichen gelebter Vielfalt und 'Katholizität' der Kirche vor Ort.

 

Priester, Diakone und PastoralassistentInnen besuchten am 18.1. auf Einladung der Betriebsseelsorge die Fa. Grundmann- Rohrbacher Schlossfabrik im Gölsental.

 

Nach der Wortgottesfeier am 14. Jänner 2018 im Betriebsseelsorgezentrum Herzogenburg feierten wir unsereHerlinde.

 

Wer bist du? MENSCH? - Rund 80 Besucherinnen und Besucher ließen sich im Stift Herzogenburg auf dieses Thema ein, ganz passend zu den Worten von Kardinal Josef Cardijn: "Nicht Sklaven, nicht Maschinen, nicht Lasttiere seid ihr, ihr seid Söhne und Töchter Gottes."

 

Mit wunderbaren Klängen begann um 18:00 der Gospelabend, organisiert von der Betriebsseelsorge.
Das Vokalensemble MIX-DUR begeisterte 1,5 Stunden lang mehr als 80 Personen, die extra zu dieser Veranstaltung kamen.

 

 „Der Mensch steht vor dem Profit“  - ein Leitsatz von ATTAC, einer internationalen  Bewegung, die sich für eine demokratische  und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft  einsetzt. Herr Wilhelm Zwirner, Geschäftsführer von ATTAC ist ein gebürtiger Herzogenburger. Er stellte die Organisation den Interessierten im Betriebsseelsorgezentrum von Herzogenburg vor.

 

Es ist gut, wie du bist - aber höre nie auf, dich zu entwickeln.

Seiten

Subscribe to RSS - Betriebsseelsorge